§ 51 Zitate
Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
1. einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
2. Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
3. einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.
UrhG § 51, Absatz 2 erlaubt also ausdrücklich das Zitieren von Ausschnitten eines anderen Werkes, wie dies auf dieser Website getan wird, um die Lehren der
ZJ und Widersprüche in denselben darzulegen.
Ich verzichte auf dieser Website ausdrücklich auf das Verlinken von Quellen direkt auf den Webseiten der
WTG.
Ein Grund ist, dass aus meiner Sicht diese Lehren in Teilen widersprüchlich zur Verfassung und zu den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland
stehen. Insbesondere geht es mir dabei um das Recht der Religionsfreiheit (GG § 4, Absatz 1 und 2), das durch die Praxis der verordneten Ächtung
verletzt wird, sowie die Zwei-Zeugen-Regelung, die bei Kindesmissbrauch angewendet wird und in der Praxis primär zum Schutz des Täters beiträgt,
anstatt diesen strafrechtlich zu belangen und das Opfer zu schützen.
Daher setze ich keine Links auf diese Seiten, da ich bei Verlinken auf rechtsverletztende Inhalte selbst in Haftung genommen werden könnte.
Nur so viel als Information: Es gibt eine globale Website der
WTG sowie eine solche der Zeugen Jehovas in Deutschland bzw. Österreich, auf der
auch das jeweilige Religionsrecht der Gemeinschaft in diesen Ländern nachgelesen werden kann. Die Adressen dieser Webseiten sollten
sich über Suchmaschinen finden lassen.
Links auf andere Webseiten sind hier vorhanden. Sofern dabei welche sein sollten, die neben den von mir
verlinkten Inhalten möglicherweise auch illegale Inhalte ausliefern, die mir nicht bekannt waren, möchte ich mich hier
von solchen Inhalten klar distanzieren.
Üblicherweise werden auf den meisten Websites Cookies zur Nutzerverfolgung verteilt. Dazu sind dann auch
die nervigen Cookie-Banner vorgeschrieben. Diese Website nutzt weder Cookies noch Javascript, sondern besteht aus purem HTML
mit CSS. Es findet auch von meinser Seite kein Logging von IP-Adressen statt. Was der Provider macht, kann ich nicht beurteilen.
Möglicherweise sammelt er Daten, die mir aber nicht zur Verfügung stehen.